Hp Matrix Operating Environment Software Manuale Utente Pagina 85

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 255
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 84
Datenträger
Ein oder mehrere über SAN (Fibre Channel) angeschlossene Datenträger
Der enthaltene Referenzarbeitsablauf für die Steuerung der Serverenergieoptionen unterstützt die
folgenden Serververwaltungsprozessoren:
ProLiant iLO2
Integrity iLO2
HINWEIS: Mit dem Operations Orchestration Arbeitsablauferstellungs-Tool (OO Studio) kann
die Funktionalität des Referenzarbeitsablaufs zur Unterstützung zusätzlicher Verwaltungsprozessohren
bei Bedarf erweitert werden.
Konfigurieren des ESA-Kennworts in Matrix OE Visualization
Ändern Sie ..\Program Files\HP\Virtual Server Environment\conf\
esa.properties, um das Operations Orchestration „Admin“-Kennwort einzubeziehen:
esa.oo.admin.password=<your-oo-admin-password>
Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen der Datei esa.properties vorgenommen haben,
starten Sie den HP Extensible Storage & Server Adapter Windows-Dienst neu, damit die Änderungen
wirksam werden.
Verwenden der heterogenen Serverreferenzarbeitsabläufe mit Infrastructure
Orchestration
Dies ist eine grundlegende Übersicht über die Verwendung von Operations Orchestration und ESA
für den Zugriff auf den Bestand und die Steuerung der Energieoptionen für Server, die nicht von
Virtual Connect verwaltet werden. Die Referenzimplementierung kann wie vorgegeben verwendet
werden. Sie kann auch ersetzt werden, indem die Arbeitsabläufe erweitert werden, um den
Serverbestand von einer anderen Quelle im Rechenzentrum abzurufen. Darüber hinaus können
die Arbeitsabläufe zur Steuerung der Energieoptionen auf andere Prozessortypen für die
Serververwaltung ausgedehnt werden.
Referenzarbeitsabläufe werden von drei Datendateien in ..\Program Files\HP\Matrix
infrastructure orchestration\esa_extensions\server gesteuert.
inventoryList.xml
Die Datei ..\Program Files\HP\Matrix infrastructure orchestration\
esa_extensions\server\inventoryList.xml enthält eine detaillierte Liste aller Server,
die bei der Bestandsaufnahme durch ESA berücksichtigt werden. Im nachstehenden Beispiel wird
das Format anhand eines einzelnen Servereintrags veranschaulicht. In diesem Fall wird eine UUID
für die beiden Elemente <handle/> und <uuid/> verwendet. Dies ist das empfohlene Format.
Normalerweise wird die UUID direkt aus dem verwalteten Server oder aus einer zentralen
Konfigurationsverwaltungsdatenbank (Centralized Configuration Management Database, CMDB)
im Rechenzentrum extrahiert.
<nodeAttributes>
<handle>38313933-3533-5355-4538-32304E334151</handle>
<uuid>38313933-3533-5355-4538-32304E334151</uuid>
</nodeAttributes>
Im folgenden Bildschirm in OO Studio wird der Referenzarbeitsablauf angezeigt, der die Datei
inventoryList.xml“ liest:
Konfigurieren von Infrastructure Orchestration für die Auflistung heterogener Hardware 85
Vedere la pagina 84
1 2 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 254 255

Commenti su questo manuale

Nessun commento