
Tabelle 31 Einheiten und Terminologie (Fortsetzung)
Wird in MB/s (10^6 Byte, Megabyte pro Sekunde) gemessen.
Jeder Datensatz stellt einen Lesedurchschnitt der letzten fünf Minuten dar. Diese Messwerte
werden wie folgt a/jointfilesconvert/1464845/bgerufen und berechnet:
Tabelle 33 Datenerfassung für die Festplatten-I/O-Bandbreitennutzung nach
Plattform
Erfasst vonBerechnungPlattform
pstat()Gesamtzahl der im Intervall übertragenen BytesHP-UX
/proc/diskstatsGesamtzahl der im Intervall übertragenen BytesLinux
WMI-ZählerGesamtzahl der im Intervall übertragenen BytesMicrosoft Windows
HP Virtual Machine
Management Pack
(VMM)
Unverändert importiertProliant VM-Host und
VMs
sys$getdvisystem
service DVI$_OPCNT)
Gesamtzahl der im Intervall übertragenen BytesOpenVMS
Nutzung der
Bandbreite von
Datenträger-I/Os
Gigabyte. Für den Arbeitsspeicher verwendete Einheit: (10^9 Byte)GBs
Gigahertz. In Capacity Advisor ist die CPU-Kapazität als Taktfrequenz definiert und wird in
Megahertz (10^6 Hertz) bzw. Gigahertz (10^9 Hertz) ausgedrückt. Die Taktfrequenz bezieht
sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein Computer seine grundlegenden Operationen ausführt,
z. B. das Addieren von zwei Zahlen.
GHz
Die Differenz zwischen der durchschnittlichen Ressourcenauslastung eines Systems und der
verfügbaren Maximalkapazität. Unter „Headroom“ finden Sie eine Erläuterung zur
Headroom-Bewertung (Sterne) sowie Informationen zur Interpretation der Bewertungssterne in
automatisierten Lösungen.
Headroom
Funktionalität einiger Intel-Prozessoren zur Erstellung eines zusätzlichen virtuellen Kerns, der
zusätzliche Verarbeitungskapazitäten bietet. In Capacity Advisor werden virtuelle Kerne mit
Hyper-Threading nicht separat gezählt.
Hyper-Threading
In Capacity Advisor umfasst der Hypervisor nicht nur die Virtualisierungsplattform, sondern auch
alle Funktionen, die vom Hostbetriebssystem ausgeführt werden, sowie alle
VM-Überwachungsprozesse (alles auf dem VM-Host, bei dem es sich nicht um einen VM-Guest
handelt).
Hypervisor
Capacity Advisor schätzt den Hypervisor-Speicher-Overhead durch Addition des gesamten
Speichers, der für die Unterstützung laufender Guests genutzt wird. Zur Schätzung dieses
Overhead-Werts wird die Speichernutzung der folgenden Komponenten addiert:
• Das Hostbetriebssystem, auf dem der Hypervisor ausgeführt wird (HP-UX, Linux, Windows).
• Der Hypervisor-Prozess, der die Ausführung von Guests verwaltet und ermöglicht.
• Eine Overhead-Konstante pro Guest, die je nach Virtualisierungsplattform entweder ein
Standardwert für jeden Guest auf dem Host oder eine Funktion des RAM-Speichers, der
einem Guest zugewiesen ist, sein kann.
Mit Ausnahme von HP Virtual Machine geht Capacity Advisor von einem Worst-Case-Szenario
aus, bei dem allen Guests 1 GB Arbeitsspeicher zugewiesen ist, da dadurch der
Hypervisor-Speicher-Overhead maximiert wird.
Hypervisor-Speicher-Overhead
Megabit (10^6 Bit) pro Sekunde. Für den Netzwerkdurchsatz verwendete Einheit.MB/s
Megabyte pro Sekunde (10^6 Byte pro Sekunde). Für den Durchsatz von Speichermedien
verwendete Einheit.
MB/s
242 Einheiten und Terminologie
Commenti su questo manuale