Hp Matrix Operating Environment Software Manuale Utente Pagina 171

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 271
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 170
4. Verschieben der Auslastung
Befolgen Sie die Anleitung unter „Automatisierte Lösungsfindung: Anordnen von Auslastungen
in Stapeln“ (Seite 110), um die Auslastung vom Testsystem, auf dem sie ausgeführt wurde, auf
eines der potenziellen Hostsysteme zu verschieben. Die Balkendiagramme auf dem Bildschirm
ermöglichen eine grobe Einschätzung der Auswirkung des Verschiebens der Auslastung auf
die verschiedenen potenziellen Hosts.
5. Einschätzen der neuen Dienstgüte
a. Befolgen Sie die Anweisungen in dem unter „Verwenden des Profile Viewers“ (Seite 51)
beschriebenen Verfahren, um einen schnellen Überblick über die Ressourcennutzung des
Systems zu erhalten, dem die Auslastung hinzugefügt wurde.
b. Befolgen Sie die Anleitung unter Verwenden des Berichtsassistenten“ (Seite 56), um
einen detaillierten Bericht über die neue Konfiguration zu erstellen.
Zusätzlich zu den quantitativen Messungen der „Güte“ eines Systems müssen Sie die Art der
Verwendung des Systems, die Eigentümer des Systems sowie zukünftige Beschränkungen
berücksichtigen. In diesem Bereich können Ihre Kenntnisse des Kontexts, in dem die Anwendung
ausgeführt wird, ebenso wichtig sein, wie die geschätzte Ressourcennutzung.
Aufgabe: Einschätzen von Stromsparpotenzialen in einer Gruppe von
Servermodellen
Beschreibungen der Felder können durch Anklicken von auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Tabelle 26 Prüfliste Einschätzen von Stromsparpotenzialen
Verwandte VerfahrenAufgabe
„Ermitteln der Datenerfassungsverfügbarkeit für eine Gruppe
von Servern“ (Seite 50)
Erfassen von Daten für einen Zeitraum, der Ihrem
Geschäftszeitraum/Ihren Geschäftszeiträumen
genau entspricht
„Kalibrieren der Energieeinstellungen für reale Systeme
(Seite 98)
Stromkalibrierungen bestehender Server prüfen.
Server ggf. automatisch oder manuell kalibrieren.
„Erstellen eines Planungsszenarios“ (Seite 74)
Erstellen eines Planungsszenarios, das bestehende
Maschinen enthält, die Sie deaktivieren möchten.
„Erstellen eines Berichts über die historische Nutzung
(Seite 58)
Ausführen eines Nutzungsberichts, der
Stromverbrauchsdaten enthält, um Stromverbrauch
und -kosten der im Szenario simulierten Systeme
einschätzen zu können. Speichern dieses Berichts
für den späteren Vergleich.
„Erstellen eines Systems“ (Seite 83)
„Kalibrieren von Energieeinstellungen in einem Szenario
(Seite 101)
„Berechnen von Energiekalibrierungen“ (Seite 217)
Hinzufügen eines oder mehrerer
Was-wäre-wenn-Server zum Szenario, um
mögliche Austauschalternativen darzustellen.
Bereitstellen von Werten für die manuelle
Stromverbrauchskalibrierung.
„Automatisierte Lösungsfindung: Systemkonsolidierung in
VMs“ (Seite 103)
Verschieben bestehender Auslastungen, die in der
Simulation vorhanden sind, auf die neuen
Was-wäre-wenn-Server (in diesem Beispiel durch
Konsolidierung physischer Server zu virtuellen
Maschinen auf einem VM-Host).
„Erstellen eines Berichts über die historische Nutzung
(Seite 58)
Ausführen eines Nutzungsberichts, der
Stromverbrauchsdaten enthält, um Stromverbrauch
und -kosten der im Szenario simulierten Systeme
einschätzen zu können. Vergleichen der beiden
Berichte, die für diese Aufgabe erstellt wurden.
Aufgabe: Einschätzen von Stromsparpotenzialen in einer Gruppe von Servermodellen 171
Vedere la pagina 170
1 2 ... 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 ... 270 271

Commenti su questo manuale

Nessun commento